324 O 503/09 - 19.02.2010 - Jony Eisenberg zu Corvin Fischer - Sie sind ein falscher Fünfziger (Zitat), Hauptseite

Aus Buskeismus

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Version vom 20:33, 22. Feb. 2010 (bearbeiten)
Rolf (Diskussion | Beiträge)

← Zum vorherigen Versionsunterschied
Aktuelle Version (07:26, 20. Aug. 2020) (bearbeiten) (Entfernen)
Admin (Diskussion | Beiträge)

 
Zeile 1: Zeile 1:
-{| border="0" cellpadding="6"+{{Vorlage:Kopf}}
-|-+<!-- Willkommen -->
-| rowspan="1" width="300" align="center" | __TOC__+
-| rowspan="1" width="400" align="center" | <font face"Arial" size="6"><b>[http://www.buskeismus.de BUSKEISMUS]<br><br><br>+
-<font face"Arial" size="6">Bericht+
-| rowspan="1" align="left" width="100" valign="top" | http://www.buskeismus-lexikon.de/images/anwaelte.jpg<br>+
-|}+
-{| border="0" cellpadding="6"+== Willkommen bei Buskeismus-Lexikon [[:Kategorie:Neue Berichte|Neue Berichte]]==
-|-+<div class="inhalt">
-| rowspan="1" width="425" height="344" align="center" |<param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/OhVU6SNNm9c&hl=en_US&fs=1&"></param><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param>[http://www.youtube.com/v/OhVU6SNNm9c&hl=en_US&fs=1&]</embed></object>+Das [[Buskeismus-Lexikon:Über Buskeismus-Lexikon|Buskeismus-Lexikon]] ist ein Projekt zum Aufbau eines Nachschlagwerkes zur deutschen Rechtsprechung auf dem Gebiet der Meinungsfreiheit auf Basis von [[Freie Inhalte|freien Inhalten]]. Jeder kann mit seinem Wissen, seinen Erfahrungen, seinen Erlebnissen und Beobachtungen beitragen.
-|}+
-=<font color="#800000">Rechtsanwalt Johannes Eisenberg vs. Rechtsanwalt Corvin Fischer</font> =+Als Autoren sind Fachleute aus allen Fachbereichen willkommen. Kritisches Hinterfragen wird ausdrücklich gewünscht.
 +[[Hilfe:Neu be Buskeismus-Lexikon|Autorinnen und Autoren sind stets willkommen]].
-'''19.02.2010: ''' <font color="#800000">'''324 O 593/09'''</font> [http://www.youtube.com/watch?v=OhVU6SNNm9c Johannes Eisenberg] hat den Ruf, ein Anwalt der Linken zu sein. Corvin Fischer, der Beklagte, ist bekannt als Anwalt von [http://www.welt.de/multimedia/archive/1180608540000/00263/JuergenRieger_DW_Po_263815g.jpg Jürgen Rieger] und Schill und hat den Ruf, Rechte zu vertreten. Nun vertreten sich die beiden Anwälte auch gegenseitig bei den Klagen gegen die Presse.+Siehe auch die justizkritische Site [http://www.buskeismus.de www.buskeismus.de]
-Welches Interesse hatte Johannes Eisenberg, den Streit in Hamburg auszutragen, wissend, dass die irre Pseudoöffentlichkeit wahrscheinlich anwesend sein wird, auch wenn der Termin auf 16:00 Uhr angesetzt wird.+'''<font face="Arial" size="4" color="#FF0000">Thema des Tages:<br><br>
-Gab es keinen Verlass auf seinen Freund, den Richter Michael Mauck in Berlin? Ist Buske der bessere Freund für den rabiaten Abmahnanwalt? Auch für diese Klagen gilt der fliegende Gerichtsstand, da wären auch Köln oder München möglich.+<div id='topbar'>
 +<table width='100%' border='0' cellspacing='0' cellpadding='8'>
 +<tr>
 + <td colspan='2' class='top' align='left' valign='middle' nowrap='nowrap'>
 + </td>
 +</tr>
 +<tr>
 + <td valign='top'><font size='-1'><span id='sitesub'>
-==Corpus Delicti==+<table width="100%">
 +<tr>
 + <td style="vertical-align:top; width:52%;">
 +<div style="margin:0; margin-top:10px; border:2px solid #dfdfdf; padding:0em 1em 1em 1em; background-color:#efefef; margin-top:10px;">
 +<p>
 +[[:Kategorie:Glossar|Glossar / Zensurregeln]]<br>
-Wir wissen es nicht genau. Es gab mehrere Verfahren, bei denen die Anwälte sich gegenseitig vertraten oder gegeneinander auftraten.+[[:Kategorie:Presseerklärung|Pressemitteilungen]]<br>
-Uns sind bekannt:+[[:Kategorie:Umfrage|Umfragen]]<br>
-*<font color="#800000">'''7 U 131/06 /324 O 198/06'''</font> Corvin Fischer vs. Verlagsgenossenschaft e.G (TAZ), vertreten von RA Johannes Eisenberg [http://www.buskeismus.de/berichte/bericht_060825_1.htm#Rieger-Anwalt_Fischer_vs._TAZ Bericht]+[[Presse zu Buskeismus]]<br>
-*<font color="#800000">'''27 O 1067/07'''</font> Corvin Fischer, vertreten von Johannes Eisenberg, vs. Axel Springer AG+[[:Kategorie:Juristensprache|So schreiben Juristen]]<br>
-*<font color="#800000">'''9 U 37/08 / 27 O 1138/07'''</font> Corvin Fischer, vertreten von Johannes Eisenberg, vs. Axel Springer AG (Abendblatt)+[[:Kategorie:Gehörtes|Aufgeschnappte Sätze]]<br>
-*<font color="#800000">'''27 O 16/08'''</font> Corvin Fischer, vertreten von Johannes Eisenberg vs. Axel Springer AG [Axel Springer AG Urteil]+[[:Kategorie:Sprache Missverständnis|Justistendeutsch contra Umgangssprache]]<br>
-*<font color="#800000">'''27 O 1094/08'''</font> - Rechtsanwalt Corvin Fischer, vertreten von Johannes Eisenberg vs. Axel Springer Verlag [http://www.buskeismus.de/berichte/bericht_080110_17_lg_bln_080118.htm#Rechtsanwalt_C.F._vs._Axel_Springer_Verlag Bericht]+[[:Kategorie:erlaubt verboten|Ausdrücke - verboten/erlaubt]]<br>
-*<font color="#800000">'''324 O 757/08'''</font> Jürgen Rieger, vertreten von Corvin Fischer vs. TAZ, vertreten von Johannes Eisenberg+[[:Kategorie:Anwaltslogik|Anwälten auf den Mund geschaut]]<br>
-Hieraus dürften sich den gegenseitigen Zahlungsansprüche ergeben haben.+[[:Kategorie:Beleidigung Gericht|Beleidigungen vor Gericht / in Schriftsätzen]]<br>
-== Die Parteien ==+</p>
-'''Klägerseite:''' Kanzlei Eisenberg pp.; Rechtsanwalt Johannes Eisenberg<br>+</div>
-'''Beklagtenseite:''' Rechtsanwalt Corvin Fischer<br>+
-==Die Richter==+<div style="margin:0; margin-top:10px; border:2px solid #dfdfdf; padding:0em 1em 1em 1em; background-color:#efefef; margin-top:10px;">
 +<p><b>Berichte</b>
 +</p>
 +<p>
 +[[:Kategorie:Neue Berichte|Neue Berichte]]<br>
 +[[:Kategorie:Bericht Aktenzeichen|Berichte nach Aktenzeichen]]<br>
-'''Vorsitzender Richter am Landgericht:''' Andreas Buske<br>+{{Allgemeiner Hinweis Berichte}}
-'''Richterin am Landgericht:''' Ritz<br>+</p>
-'''Richter am Landgericht:''' Dr. Link<br>+</div>
-==Notizen der Pseudoöffentlichkeit==+<div style="margin:0; margin-top:10px; border:2px solid #dfdfdf; padding:0em 1em 1em 1em; background-color:#efefef; margin-top:10px;">
 +<p><b>Fälle</b>
 +</p>
 +<p>
 +[[:Kategorie:Fall|Buskeismus-Fälle]]
 +</p>
 +</div>
-'''19.02.10:''' Berichterstatter der irren Pseudoö*<font color="#800000">'''7 U 131/06 /324 O 198/06'''</font> Corvin Fischer vs. Verlagsgenossenschaft e.G (TAZ), vertreten von RA Johannes Eisenberg [http://www.buskeismus.de/berichte/bericht_060825_1.htm#Rieger-Anwalt_Fischer_vs._TAZ Bericht]nhffentlichkeit: Rolf Schälike+<div style="margin:0; margin-top:10px; border:2px solid #dfdfdf; padding:0em 1em 1em 1em; background-color:#efefef; margin-top:10px;">
 +<p><b>Urteile</b>
 +</p>
 +<p>
 +BVerfG-Urteile und -Entscheidungen
 +:[[:Kategorie:BVerfG|Aktenzeichen]]
-'''Kläger Johannes Eisenberg erscheint etwas verspätet:''' Gebühren ist nicht seine [Corvin Fischers] Stärke.+BGH-Urteile und -Entscheidungen
 +:[[:Kategorie:BGH-Urteil Aktenzeichen|Aktenzeichen]]
-'''Richterin Ritz:''' Es gibt die Gegenklage.+Aufgehobene Zensururteile
 +:[[:Kategorie:Zensurkammer Hamburg aufgehoben|aufgehobene Zensururteile]]
-'''Kläger Johannes Eisenberg:''' Das Urteil hat dreißig Seiten. Über diese Forderung ist entscheiden worden. Das sind ihm Schadensersatzansprüche zugesprochen worden von Springer, 3.200 Euro. Die Berufung von Springer war unzulässig. 1067 gibt’s nicht für ihn.+</p>
 +</div>
 +
-'''Vorsitzender Richter Andreas Buske diktiert zu Protokoll:''' Es ist ein Vulkan von Schriftsätzen, die uns Herr Eisenberg übergeben hat. Der Kläger-Vertreter erhält die Durchschrift der Schriftsätze vom 17.02.10 und 18.02.10. Der Beklagten-Vertreter erhält die Durchschrift des Schriftsatzes vom 18.02.10.+</td>
-'''Richterin Ritz lächelt.'''+<td style="vertical-align:top; width:48%;">
 +<div style="margin:0; margin-top:10px; border:2px solid #dfdfdf; padding:0em 1em 1em 1em; background-color:#efefef; margin-top:10px;">
 +<p><b>Gerichte</b>
 +</p>
 +<p>
 +[[Hamburger Landrecht]]
 +</p>
 +</div>
-'''Vorsitzender Richter Andreas Buske:''' Es ist nicht ganz leicht, auf die Schnelle alles zu überprüfen. Dafür ist die Verhandlung da. Sie, Herr Eisenberg, machen für das Abschlussschreiben eine Gebühr von 1,3 geltend.+<div style="margin:0; margin-top:10px; border:2px solid #dfdfdf; padding:0em 1em 1em 1em; background-color:#efefef; margin-top:10px;">
 +<p><b>Termine</b>
 +</p>
 +<p>
 +[http://www.buskeismus.de/sitemap.html#Termine_LG_Hamburg Termin LG Hamburg]<br>
 +[http://www.buskeismus.de/sitemap.html#Termine_OLG_Hamburg Termine OLG Hamburg]<br>
 +[http://www.buskeismus.de/sitemap.html#Termine_LG_Berlin Termine LG Berlin]<br>
 +[http://www.buskeismus.de/sitemap.html#Termine_KG_Berlin Termine KG Berlin]<br>
 +[http://www.buskeismus.de/sitemap.html#Termine_LG_Köln Termine LG Köln]<br>
 +</p>
 +</div>
-'''Kläger Johannes Eisenberg:''' Mauck macht das. Nehme 0,5 zurück.+<div style="margin:0; margin-top:10px; border:2px solid #dfdfdf; padding:0em 1em 1em 1em; background-color:#efefef; margin-top:10px;">
 +<p><b>Anwälte</b>
 +</p>
 +<p>
 +[[:Kategorie:Kanzlei|Medienkanzleien]], welche an der Erarbeitung von Zensurregeln aktiv beteiligt sind<br>
-'''Vorsitzender Richter Andreas Buske:''' Dann haben Sie noch 0,65 zurückfahren müssen.+[[:Kategorie:Anwalt|Medienanwälte]], welche an der Erarbeitung der Zensurregeln aktiv beteiligt sind<br>
 +</p>
 +</div>
-'''Richterin Ritz.''' Betrifft die Kosten für die vorgerichtliche Tätigkeit.+<div style="margin:0; margin-top:10px; border:2px solid #dfdfdf; padding:0em 1em 1em 1em; background-color:#efefef; margin-top:10px;">
 +<p><b>Richter</b>
-'''Kläger Johannes Eisenberg:''' Geht natürlich nicht. Nehme ich auch zurück, wenn Sie mir das sagen.+</p><p>
 +</p>
 +</div>
-'''Vorsitzender Richter Andreas Buske:''' 4.281,74. Soweit würden wir die Klage für schlüssig erachten. Die Widerklage haben wir ... +<div style="margin:0; margin-top:10px; border:2px solid #dfdfdf; padding:0em 1em 1em 1em; background-color:#efefef; margin-top:10px;">
 +<p><b>Gesetze</b>
 +</p><p>
 +</p>
 +</div>
-'''Beklagter Corvin Fischer:''' Muss abgerechnet werden. Damit sind die Forderungen nicht fällig. Ich habe Gegenforderungen. Es ist nicht zugestellt.+<div style="margin:0; margin-top:10px; border:2px solid #dfdfdf; padding:0em 1em 1em 1em; background-color:#efefef; margin-top:10px;">
- +<p><b>Kritische Seiten</b>
-'''Richterin Ritz:''' Ich dachte, Sie haben eine eigene Rechtsvorstellung.+</p>
- +</div>
-'''Vorsitzender Richter Andreas Buske:''' Die einstweilige Verfügung wurde am 21.11.2009 zugestellt. Es gibt Streit über den Zeitpunkt.+</td>
- +</tr>
-'''Beklagter Corvin Fischer:''' Das Abschlussschreiben muss den Streitwert haben, welchen das Gericht festgestellt hat.+</table>
- +
-'''Richterin Ritz:''' Den Streitwert der Hauptsache.+
- +
-'''Beklagter Corvin Fischer:''' Habe Anspruch, deswegen die Widerklage.+
- +
-'''Vorsitzender Richter Andreas Buske:''' Also sollen wir das entscheiden?+
- +
-'''Kläger Johannes Eisenberg:''' Es gibt das [http://www.eisenberg-koenig.de/entscheidung.php?rek=Anspruch_auf_erg%E4nzendem_Bericht_zu_zivilgerichtlicher_Streitigkeit&id=90&PHPSESSID=b027eaec5c595586e624b3dd0be38137 Urteil] des Kammergerichts 9 U 37/08. Weiß nicht, weshalb das Geld von mir verlangt wird, wenn der Springer bezahlt hat. Das Kammergericht hat dazu [http://www.eisenberg-koenig.de/entscheidung.php?rek=Unverz%FCglichkeit_beim_Gegendarstellungsverlangen&id=145&PHPSESSID=6de496598139a50f3df80fe5b6956828 entschieden] 9 W 72/08 (27 O 1151/09). Die Berufung ist unzulässig. Habe vergessen, das zu begründen. Habe mir die Kommentare angeguckt, wenn Sie es vergessen haben. Die Klageschrift habe ich mit. Wie kommen Sie dazu zu behaupten, ich habe falsch abgerechnet? … 3.200 … Jetzt sagt das Landgericht, ich habe es zu kriegen. Sie haben dafür gesorgt, dass Sie das Geld selber kriegen, und nicht über mich. Sie sind ein falsсher Fünfziger. Mandant kommt zu mir, und ich … . Man muss ein solch verkommener Anwalt sein, wie Sie. Würde mich schämen, wenn ich Sie wäre.+
- +
-'''Vorsitzender Richter Andreas Buske:''' Mit den Parteien wird die Sach- und Rechtslage ausführlich und umfassend erörtert. Der Klägervertreter beantragt 4.082,74 Euro nebst Zinsen von 5 Prozent über dem Basissatz ab den 14.02.2009 zu zahlen. Den Überschussbetrag nimmt der Kläger zurück. Vorgelesen und genehmigt. Der Beklagtenvertreter beantragt die Klage abzuweisen und stellt den Widerklageantrag vom 18.02.10. Der Kläger-Vertreter beantragt, die Widerklage abzuweisen.+
- +
-'''Beklagter Corvin Fischer:''' Darf ich was sagen? Zunächst mal beantrage ich Schriftsatzfrist. … abweisen … schriftliches Verfahren.+
- +
-'''Richterin Ritz:''' Es gab kein schriftliches Verfahren.+
- +
-'''Beklagter Corvin Fischer:''' Welcher Teil? Ins Protokoll aufnehmen. Es wurde nur geredet.+
- +
-'''Kläger Johannes Eisenberg:''' Es ist erörtert worden.+
- +
-'''Beklagter Corvin Fischer:''' Ich weise darauf hin, dass Kostennoten unterschrieben sein müssen, nur dann ist die Fälligkeit beendet.+
- +
-'''Vorsitzender Richter Andreas Buske diktiert:''' Der Beklagten-Vertreter erklärt, dass die Forderung der Gegenseite nicht fällig ist, weil nicht unterschrieben.+
- +
-'''Beklagter Corvin Fischer:''' Jetzt mache ich es wie Eisenberg. Ich gehe jetzt. Anträge sind gestellt. Freitag Nachmittag .. .+
- +
-'''Richterin Ritz:''' Was wir weiter erörtern, ist Gegenstand der Verhandlung. Ihnen steht es jederzeit frei, zu gehen.+
- +
-'''Beklagter Corvin Fischer:''' Stelle den Antrag. Wenn Sie mir Schriftsatzfrist gewähren.+
- +
-'''Richterin Ritz:''' Ich möchte noch eine Sache ansprechen. Ihnen, Herr Fishcer steht es frei zu gehen oder nicht.+
- +
-'''Die Richter ziehen sich zur Beratung zurück ins Richterzimmer.'''+
- +
-'''Vorsitzender Richter Andreas Buske nach Wiedereintritt:''' Herr Fischer, die Rechnung … Die Rücknahme bezieht sich auf das Abschlussschreiben und eine Gebühr bezüglich der Vertragsstrafe. Das Abschlussschreiben sehen wir in der Anlage 9.+
- +
-'''Kläger Johannes Eisenberg:''' … .+
- +
-'''Beklagter Corvin Fischer:''' … nach dem richtigen Streitwert. Ich habe keine Eile. Ist auch nicht meine Klage.+
- +
-'''Kläger Johannes Eisenberg:''' Es scheint auch nicht die Sonne am Himmel,+
- +
-'''Beklagter Corvin Fischer:''' Wenn eine Rechnung zurückgenommen wird, dann muss eine neue Rechnung gestellt werden. Man benötigt eine Überlegungsfrist. Wir sind nicht Händler. Jemand, der bezahlen muss, muss die Rechnung prüfen können. Mehr habe ich nicht gesagt. Man muss mich nicht persönlich angreifen.+
- +
-'''Vorsitzender Richter Andreas Buske diktiert:''' Die Kammer weist darauf hin, dass die Rechnung in sich … handelt. Der Beklagten-Vertreter erklärt, das genügt nicht.+
- +
-'''Kläger Johannes Eisenberg:''' Vorgerechnet Vertragsstrafe hälftig anzurechnen. … Das ist eine 0,65 Gebühr. Dann wissen wir genau, wie sich die Summe rechnet.+
- +
-'''Vorsitzender Richter Andreas Buske:'''… 1,3 … 0,8. Ziffer 5 Geschäftsgebühr hälftig anzurechnen.+
- +
-'''Beklagter Corvin Fischer:''' Dadurch ändert sich die Umsatzsteuer. Kann nur sagen, das ist alles vorgeschrieben+
- +
-'''Vorsitzender Richter Andreas Buske:''' Der Beklagten-Vertreter weist darauf hin, dass die Rechnung Anlage 9 nicht ausreicht, … .+
- +
-'''Beklagter Corvin Fischer:''' Wir können ins schriftliche Verfahren gehen.+
- +
-'''Kläger Johannes Eisenberg:''' Was Fischer sagt, stimmt nicht. Als Einzelanwalt … kriegt Rechnung mit 0,65. Die Fälligkeitsbegründung nach BRAGO ist die Rechnungslegung und nicht, dass die richtige Rechnung vorgegeben wird.+
- +
-'''Vorsitzender Richter Andreas Buske:''' Beschlossen und verkündet: Der Termin zur Verkündung ener Entscheidung wird anberaumt auf Freitag, den 09.04.2010, 9:55, Saal B335. Viel Sonne, strahlende Gemüter.+
- +
-=Kommentar=+
- +
- +
- +
-= Wichtiger Hinweis =+
- +
-{{Wichtiger Hinweis Bericht}}+
- +
-[[Kategorie:Bericht]]+
- +
-[[Kategorie Gebühren]]+
- +
-[[Kategorie:Bericht Aktenzeichen|9 324 O 0503/09]]+
- +
-[[Kategorie:Bericht Gericht|Hamburg 9 324 O 0503/09]]+
- +
-[[Kategorie:Bericht Datum|10.02.19]]+
- +
-[[Kategorie:Eisenmberg]]+
- +
-[[Kategorie:Corvin Fischer]]+
- +
-<datecategory name="Berichte nach Datum" date="19.02.2010" />+
- +
-<datecategory name="Berichte Neu" date="22.02.2010" />+

Aktuelle Version

dog_cat.jpg BUSKEISMUS

Diese web-Site ist ein
Aktionskunstprojekt
Realsatire
Buskeismus-Forschung

cat_judge.gif


[bearbeiten] Willkommen bei Buskeismus-Lexikon Neue Berichte

Das Buskeismus-Lexikon ist ein Projekt zum Aufbau eines Nachschlagwerkes zur deutschen Rechtsprechung auf dem Gebiet der Meinungsfreiheit auf Basis von freien Inhalten. Jeder kann mit seinem Wissen, seinen Erfahrungen, seinen Erlebnissen und Beobachtungen beitragen.

Als Autoren sind Fachleute aus allen Fachbereichen willkommen. Kritisches Hinterfragen wird ausdrücklich gewünscht. Autorinnen und Autoren sind stets willkommen.

Siehe auch die justizkritische Site www.buskeismus.de

Thema des Tages:

Berichte

Neue Berichte
Berichte nach Aktenzeichen
Wichtiger Hinweis: Für alle Berichte gilt: Alles, was in den Berichten steht, entspricht nicht unbedingt der Wahrheit. Beweisen können die Berichterstatter nichts; geurteilt nach den strengen Regeln der Zensurkammern, sind die Recherchen der Berichterstatter erbärmlich. Was in den Berichten in Anführungszeichen steht, ist nicht unbedingt ein Zitat. Oft wird eine falsche Zeichensetzung verwendet. Dafür haben schon mehrere Berichterstatter in Deutschland Heute gesessen. Die Berichterstatter möchten für ihre mangelnde Kenntnis der Grammatik und Syntax bzw. deren nicht exakte Anwendung nicht noch ein weiteres Mal ins Gefängnis. Was als Zitat erscheinen kann, beruht lediglich auf den während der Verhandlung geführten handschriftlichen Notizen. Auch wenn andere Texte, welche nicht in Anführungszeichen stehen, als Zitate erscheinen, sind es keine, denn beweisen können die Berichterstatter als Pseudoöffentlichkeit nichts. Auch Zeugen gibt es keine. Sowohl Anwälte als auch Richter werden sich an nichts erinnern - sie haben Besseres zu tun. Was merkwürdig erscheint, muss von Ihnen nicht unbedingt geglaubt werden. Eine Meinung besitzen die Berichterstatter von der Pseudoöffentlichkeit nicht. Es handelt sich lediglich um Verschwörungstheorien.

Urteile

BVerfG-Urteile und -Entscheidungen

Aktenzeichen
BGH-Urteile und -Entscheidungen
Aktenzeichen
Aufgehobene Zensururteile
aufgehobene Zensururteile


Anwälte

Medienkanzleien, welche an der Erarbeitung von Zensurregeln aktiv beteiligt sind
Medienanwälte, welche an der Erarbeitung der Zensurregeln aktiv beteiligt sind

Richter

Gesetze

Kritische Seiten

Persönliche Werkzeuge